Russen

Russen
Rụssen,
 
russisch Rụsskije, ostslawisches Volk, auf der Basis der Volkszählung von 1989 etwa 147 Mio. Menschen, v. a. in Russland (119,87 Mio.), wo sie mit 81,5 % den höchsten Bevölkerungsanteil stellen, ferner in anderen Republiken der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten (GUS): Ukraine 11,36 Mio. (22 % der Bevölkerung), Kasachstan 6,23 Mio. (37,8 %), Usbekistan 1,65 Mio. (8,3 %), Weißrussland 1,34 Mio. (13,2 %), Kirgistan 0,92 Mio. (21,5 %), Moldawien 0,56 Mio. (13,0 %), Aserbaidschan 0,392 Mio. (5,6 %), Tadschikistan 0,388 Mio. (7,6 %), Georgien 0,34 Mio. (6,3 %), Turkmenistan 0,33 Mio. (9,5 %) und Armenien 0,05 Mio. (1,6 %), außerdem in den baltischen Staaten Lettland 0,91 Mio. (34,0 %), Estland 0,48 Mio. (30,3 %) und Litauen 0,34 Mio. (9,4 %). In Westeuropa, Amerika u. a. leben etwa 2 Mio. Russen.
 
Seit dem 17. Jahrhundert auch Großrussen genannt, im Unterschied zu den Kleinrussen (Ukrainer) und Weißrussen, sind die Russen im 12.-14. Jahrhundert aus der Verschmelzung kolonisierender ostslawischer Stämme (Slawen) mit der finnischen Bevölkerung entstanden.
 
 
Istoriko-ėtnografičeskij atlas, hg. v. V. A. Aleksandrov u. a., 2 Tle. (Moskau 1967-70).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rüssen — ist ein Ortsteil der Stadt Twistringen im niedersächsischen Landkreis Diepholz. In dem Dorf leben etwa 213 Einwohner. Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 1.1 Lage 1.2 Nachbargemeinden 1.3 …   Deutsch Wikipedia

  • Russen — (russ. Russkije, Einzahl Rússkij), das herrschende slawische Volk im russischen Reiche, benannt nach den normannischen, in Schweden angesessenen Rus, die im 9. Jahrh. den russischen Staat gründeten. Reine Slawen sind die R. nicht. Am wenigsten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • russen — russen(rusen,ruseln,rüsseln)intr schlafen,schnarchen.Gleichbedmhd»ruzen«,verwandtmit»rauschen«.Vorwiegendsoldundbayr,seitdem19.Jh.,bisheute …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Russen — Die Russen (russisch Русские, historische deutsche Namen auch Großrussen, Reußen, Moskowiter) sind ein ostslawisches Volk mit etwa 137 Millionen Angehörigen, davon ca. 115 Millionen in Russland, etwa 17 Millionen in den anderen… …   Deutsch Wikipedia

  • Russen — Recorded in the spellings of Rose, Ross, and the patronymics Russan, Russen, Russin, Russon, Reson, Reyson, Rising and Rushinge, this is an English medieval surname.It has a number of possible origins. Firstly, it may be a topographical name for… …   Surnames reference

  • Rüssen-Kleinstorkwitz — Stadt Zwenkau Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Rüssen-Kleinstorkwitz (Zwenkau) — Rüssen Kleinstorkwitz ist ein Ortsteil der Stadt Zwenkau in Sachsen. Er wurde 1996 eingemeindet. Er liegt unmittelbar an der Bundesstraße 2 zwischen Zwenkau und Pegau am linken Ufer der Weißen Elster. Rüssen wurde erstmals 1266 als Ruessin… …   Deutsch Wikipedia

  • Russen in Finnland — Die Russen in Finnland sind eine sprachliche und ethnische Minderheit in Finnland. Über 28 000 Russen besaßen 2009 die russische Staatsangehörigkeit und bildeten damit die größte Ausländergruppe des Landes.[1] Russisch ist die Muttersprache… …   Deutsch Wikipedia

  • Russen in Deutschland — Als Russen in Deutschland oder auch Deutschrussen werden umgangssprachlich russischsprachige Bevölkerungsgruppen in Deutschland bezeichnet. Der Begriff Russlanddeutsche ist dagegen ein Sammelbegriff für die deutsche Minderheit in der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Russen-Chat — Russland.ru die Internet Zeitung Beschreibung Onlinezeitung Erstausgabe 1999 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”